nees INGENIEURE SOCIAL MEDIA NEWS
Informationen zur Corona-Krise
Aufgrund der aktuellen Situation haben auch wir uns entschieden, alles uns mögliche für die Eindämmung der Pandemie zu tun. nees Ingenieure wird zur garantierten Aufrechterhaltung der Projektarbeit, zum Schutz der Mitarbeitenden und der Kunden ab sofort in mehreren, getrennten Teams arbeiten.Sanierung der Leopoldina
Derzeit ist die Lepoldina in aller Munde. Als eines unserer ersten Projekte haben wir in 2010 die Nationale Akademie der Wissenschaften bereits kennenlernen dürfen.
2012 erläuterte Dipl.-Ing Volker Nees in einem Fachartikel über das imposante Gebäude das Brandschutzkonzept, sowie den Einsatz einer Hochdrucksprühnebellöschanlage.Helmholtz Institut für Battery Storage – IEK 12, Münster
Das Forschungszentrum Jülich plant den Neubau eines Forschungs-und Laborgebäudes – das Helmholtz Institut für Battery Storage. Baubeginn ist voraussichtlich in 2020. nees Ingenieure sind mit der Planung des Brandschutzes beauftragt.Neubau Geo- und Umweltwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München
Baubeginn dieses hochinteressanten, anspruchsvollen Projekts in München wird 2020 sein. nees Ingenieure ist verantwortlich für die Planung des Brandschutzes.Numerische Räumungssimulation
Eine numerische Räumungssimulation dient als Nachweis für eine sichere Entfluchtung.
Sie basiert auf einer Computersimulation, welche die Bewegung der im Gefahrenbereich befindlichen Personen darstellt.
Hierfür gibt es unterschiedliche Modelle in Form von Berechnungsmethoden oder Simulationsverfahren.
Eine mögliche Form der Simulation kann eine Personenstromanalyse sein. Zu betrachtende Kriterien bei der Personenstromanalyse sind:- die maximale Entfluchtungszeit nach baurechtlichen Anforderungen
- eine möglichst geringe Staubildung
- die zu verhindernde Personengefährdung während der Räumung
- Personen werden durch Agenten mit Eigenschaften (z. B. Gehgeschwindigkeit, Reaktionszeit) und Verhaltensmustern repäsentiert (agend-based simulation- ABS)
- für jeden Agenten wird ein Pfad nach der Methode schnellster Weg im Raum berechnet (Locally- Quickest- Methode) Anhand der Ergebnisse können die baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen optimiert werden.
Fachbauleitung Brandschutz
Die Rolle des Fachbauleiters Brandschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sowohl für den zuständigen Bauleiter des Bauvorhabens als auch für den Brandschutzsachverständigen ist er ein wichtiger Kontakt.
In beratender Funktion steht die Fachbauleitung bei Fragen zur Erstellung eines Brandschutzkonzeptes zur Seite. Dieses Seminar richtet sich an Architekten sowie an Bauingenieure mit Führungsaufgaben in der Umsetzung von Bauvorhaben.
TAFH Münster – Fortbildung Bau 2019 – Dozent: Dipl.-Ing. Volker Nees – 05.11.2019RLB Campus '25
Gratulation an HENN Architekten zum ersten Platz im Wettbewerb RLB Campus ‘25 in Linz! Es hat Freude gemacht, dieses spannende Projekt als Beratende Ingenieure in Sachen Brandschutz während des Wettbewerbs zu begleiten!Generalsanierung Gasteig in München
Gratulation an HENN Architekten zum ersten Platz im Wettbewerb zur Sanierung des Gasteig in München! Wir freuen uns, dass wir auch dieses spannende Projekt als Beratende Ingenieure in Sachen Brandschutz im Wettbewerb begleiten durften.Veranstaltung: Brandschutz und Sonderbauten
Brandschutz und Sonderbauten – dies ist ein Thema, das dem Architekten regelmäßig in seinem Büro-Alltag begegnet. Anhand von Praxisbeispielen lernen die Teilnehmer, wie die SonderbauVO einzuordnen und umzusetzen ist. Diese Tagung ist von der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer Bau NRW als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
msa - Münster School of Architecture – Dozent : Dipl. Ing. Volker Nees – 18.01.2019Neubau Technologie-Campus am Bogenhausener Tor in München
Herzlichen Glückwunsch an das Team der HENN Architekten zum zweiten Platz im Einladungswettbewerb zum Neubau Technologie-Campus am Bogenhausener Tor in München.Es hat Freude gemacht, auch bei diesem Projekt als Ingenieure für vorbeugenden Brandschutz beratend zur Seite zu stehen!